Sprecherrat trifft sich in Leipzig

Damit sich die Bedingungen in Sachsens Kitas endlich nachhaltig verbessern, müssen die Abgeordneten der im Landtag vertretenen demokratischen Parteien noch mehr dafür sensibilisiert werden, wie wichtig die frühkindliche Bildung in Sachsen für die Zukunft der[…]

Der Aufnahmeantrag für das Graswurzelbündnis

Das Graswurzelbündnis „Die bessere Kita“ wächst stetig. Kitas, Träger, Elterninitiativen und Privatpersonen, die die Arbeit des Bündnisses unterstützen wollen, können jederzeit Mitglied werden. Der Aufnahmeantrag kann hier heruntergeladen werden. Über die Aufnahme entscheidet der Sprecherrat[…]

Für unsere Kinder: Mitmachen lohnt sich!

Liebe Eltern,                      das Sächsische Staatsministerium für Kultus führt vom 13. April bis 1. Mai 2018 eine Befragung in sächsischen Kindertageseinrichtungen durch.  Die Umfrage soll dem Ziel dienen, die frühkindliche Bildung im Freistaat Sachsen zu[…]

Masterplan für sächsische Kitas noch nicht in Sicht

Bei einem Treffen von Vertretern des Graswurzelbündnisses „Die bessere Kita“ mit Kultusminister Christian Piwarz (CDU) am Mittwochnachmittag in Dresden untermauerten die Kita-Vertreter ihre Forderungen nach einer gesetzlichen Verankerung von vier Stunden Vor- und Nachbereitungszeit pro[…]

Sprecherrat bereitet nächste Bündnissitzung vor

In Vorbereitung der ersten Sitzung des Bündnisses nach dessen Gründungssitzung im Herbst 2017 trafen sich die Mitglieder des gewählten Sprecherrates gestern in Dresden. Wichtige Themen waren unter anderem letzte Abstimmungen zum Aufnahmeprocedere für neue Bündnismitglieder[…]

Einladung zur Bündnissitzung

Am Dienstag, dem 6. Februar, findet 16.30 Uhr die erste Bündissitzung im neuen Jahr im Volkshaus am Schützenplatz 1 in Dresden statt. „Wir wollen alle Bündnispartner, aber auch Interessierte, Freunde und Förderer noch einmal ganz[…]

Der Kultusminister hat Wort gehalten

„Herr Piwarz hat Wort gehalten“, sagt Jens Kluge, Sprecher des Graswurzelbündnisses „Die bessere Kita“. Auf der Facebook-Seite der Initiative hatte der Minister am 10. Januar den Eingang eines Ende Dezember an das Sächsische Kultusministerium verschickten[…]